Wenn Skanbo kommt, dann jubeln die Kinder. Obwohl das Produkt „Hüpfburg“ des oberösterreichischen Unternehmens nur eines unter vielen Produkten aus dem Bereich aufblasbare Werbung ist, ist es sicher das mit dem größten Sympathiefaktor.

Das 1988 in Oberösterreich gegründete Unternehmen hat sich in den vergangenen 30 Jahren zum europaweit führenden Hersteller von Werbeequipment entwickelt. Neben der aufblasbaren Werbung, den so genannten Inflatables, hat man sich auf Displays und Eventtrailer spezialisiert. Der Erfolg des Unternehmens gründet sich unter anderem darauf, dass maßgeschneiderte Lösungen für die Kunden und Kundinnen angeboten werden. In Sachen Werbung kauft niemand gern von der Stange!

Trend der Zeit erkannt

Man hat den Trend der Zeit erkannt und dies hat sich gelohnt – mittlerweile ist Skanbo in fünf europäischen Ländern vertreten und es gibt Firmenstandorte nicht nur in Österreich, sondern auch in der Schweiz. Namhafte Kunden wie Heineken, BMW, Intersport, Manner oder GoPro setzen auf die Werbemittellösungen aus Österreich und stellen ihre Unternehmen mit Unterstützung von Skanbo nicht nur im besten Licht, sondern auch auf besonders kreative Art und Weise vor.

Und was kommt nach „Inflatable“?

Wer sich nun die Frage stellt, was mit gebrauchten Inflatables geschieht, die nicht mehr eingesetzt werden können, bekommt die Antwort ebenfalls von Skanbo. Aus den textilen Materialien gebrauchter aufblasbarer Werbeträger wird die „skanbo collection“ gefertigt, eine Kollektion lässiger Modeaccessoires und Gebrauchsgegenstände.

Wir von schaugamol finden es grandios, wenn sich Unternehmer und Unternehmerinnen nicht nur kreative Lösungen einfallen lassen, sondern auch Upcycling Ideen entwickeln. Ein herzliches Danke nach Wels!