Wenn man vor einigen Jahrzehnten einen Spenglerbetrieb gegründet hat und nun auf dem internationalen Parkett mittanzt, ist das sicher immer wieder einen Gedanken wert. Wie ist es gekommen, wo wurden die richtigen Weichen gestellt? Das könnten Fragen sein, die dann auftauchen. Gelungen ist dies auf jeden Fall dem Unternenehmen GIG Karasek, das sich vom Spenglerbetrieb zum Spezialisten für Sonderapparatebau, Dünnschichttechnologie und Technologien im Bereich der thermischen Trenntechnik entwickelt hat.

Im August 2016 wurde GIG Karasek von der Dr. Aichhorn Group übernommen, so können Synergien bei den internationalen Tätigkeiten bestens genutzt werden. GIG Karasek hat sich zum führenden Hersteller im Bereich Anlagenbau für die chemische, Papier-, Zellstoff- und Lebensmittelindustrie entwickelt.

Und was bitte ist Dünnschichttechnologie?

Die Dünnschichttechnologie, so berichtet Wikipedia, beschäftigt sich mit der Herstellung und Bearbeitung von dünnen Schichten unterschiedlichster Materialien. Das können also metallische, dielektrische und halbleitende Werkstoffe sein, die wenige Mikrometer bis wenige Nanometer dick sind. Die Herstellung dieser sehr dünnen Schichten erfolgt über verschiedenste chemische, physikalische oder galvanische Verfahren.

Dermaßen dünne Schichten benötigt man zum Beispiel im Bereich der Herstellung von Solarzellen (amorphe Silizium-Schichten), Widerstandsnetzwerken, Fotowiderständen, in der Medizintechnik, der Halbleitertechnik und bei der Herstellung von Membranen.

GIG Karasek konnte sich mit Wissen und Erfahrung in nicht nur diesem Bereich international positionieren. Das Unternehmen gilt als Spezialist für Prozessentwicklung, Forschung und Entwicklung und bietet Service rund um den Analgenbau, von der Planung und Konstruktion über den Teile- und Komponentenbau bis hin zur Inbetriebnahme und Service.

Gig Karasek

Ein österreichisches Unternehmen mit Verbindungen in alle Welt – da sagen wir doch schaug amol!