Was hat Wasserstrahltechnik mit Umweltschutz zu tun? Eine gute Frage! Ein Unternehmen aus Österreich ist die Antwort: Hapro Technik hat sich ganz und gar der Effektivität von Wasserstrahlschneidanlagen verschrieben und steigert damit nicht nur die Effizienz derselben, sondern auch die Nachhaltigkeit. Wer bei seiner Wasserstrahlschneidanlage den Fokus auf die Umwelt legen möchte, wird auf jeden Fall bei den Produkten von Hapro Technik landen.
Wasserstrahlschneidanlage: Effektivität steigern
Was hat das nun alles miteinander zu tun – und vor allem, wie? Und warum beschäftigen wir uns bei dieser Frage mit genau diesem Unternehmen? Einfache Fragen! Erstens: Wenn man eine möglichst effektiv arbeitende Wasserstrahlschneidanlage im Einsatz hat, spart das zum einen Energie und zum anderen Wasser. Beides hochbrisante, aktuelle Themen. Zweitens: Hapro Technik ist DAS österreichische Unternehmen, dass sich in Bezug auf Wasserstrahltechnik genau diesen Fragen widmet: Wie kann ich solch eine Anlage mit möglichst wenig Energie betreiben und dabei möglichst wenig Wasser verschwenden?
Wasser sparen wird mit modernen System einfach gemacht. Sie reinigen das verschmutzte Abwasser und bringen es zurück in den Kreislauf. So kann das Schneidwasser, das man beim Wasserstrahlschneiden einsetzt, wieder verwenden. Dazu stellt Hapro Technik ein eigens entwickeltes System zur Verfügung, das möglichst effizient arbeitet. Um den Energieverbrauch gering zu halten, kommt die von Hapro Technik entwickelte Servo-Jet Hochdruckpumpe zum Einsatz. Ein perfekt funktionierendes System mit Erfolgsgarantie!

Übrigens: Die Performance einer Hochdruckpumpe hängt nicht unwesentlich von der Wasserqualität ab! Wer ein entsprechendes Wasseraufbereitungssystem verwendet, kann die Wartungsintervalle der Pumpe um bis zu 500% verlängern. Dies bringt wiederum eine erhebliche Senkung der laufenden Kosten. Ganz nebenbei werden Schäden an der Pumpe durch wasserbedingte Störungen eingedämmt.
Da sagen wir doch: Schaug amol!